Handarbeitskurs Kanone

Wir haben jetzt alle Komponenten für den Bau einer Kanone beisammen. Das Kanonenrohr stammt von Böller Schillinger. Die Lafette wird nach dem Originalbauplan des französischen Ingenieurs und Artilleriegenerals Jean-Baptiste Vaquette, vicomte de Gribeauval (vgl. Wikipedia) gefertigt, die sog. Gribeauval-Lafette.

Böller-Lehrgang Mai 2013

Am 10. Mai 2013 nahmen wir an einem Böller-Lehrgang in Glonn im Kreis Ebersberg teil. Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der erforderlichen Fachkunde als Voraussetzung für eine Erlaubnis nach § 27 SprengG. Endlich würden wir Gelegenheit bekommen, sämtliche Böllergeräte selbst auszuprobieren.

Handarbeitskurs Handböller

In wochenlanger Handarbeit entsteht ein Urmodell des "Original Ammerseer" Handböllers. Das Design orientiert sich an historischen, bayerischen Böllern. Das Urmodell dient als Vorlage und wird mit Hilfe einer selbstgebauten Kopierfräse in Nussholz gefräst.

Schützengau Ammersee Generalversammlung

Der Schützengau Ammersee hat uns eingeladen, am 17. April 2013 an der Gau-Generalversammlung in Rott teilzunehmen. Wir wurden herzlich begrüßt und nutzten die Gelegenheit, unseren Verein und die bisherigen Aktivitäten vorzustellen.

Unser Internetauftritt

Seit Montag, 15. April 2013 haben wir die Domain kanoniere-diessen.de inkl. Webspace angemietet. Wie Sie sehen, sind bereits erste Artikel online. Das Design wird sich zum Teil noch ändern. Anmerkungen und Anregungen sind stets willkommen.